Wohnhausanlage

Berresgasse BAG11, BPL J, A-1020 Wien
Anni-Haider-Weg 9, ident Maria-Emhart-Weg 14 und Anni-Haider-Weg 11

Neubau 2023-2025

Bauträger: BWS Gemeinnützige allgemeine Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft, registrierte Genossenschaft m.b.H

Architektur: Gangoly & Kristiner Architekten ZT GmbH

In der Nähe des idyllischen/beschaulichen Badeteichs Hirschstetten errichtet die Firma Voitl & Co als Generalunternehmer eine energieoptimierte Wohnhausanlage mit zwei Bauteilen und insgesamt 148 Wohneinheiten, sowie einem Nahversorger in der Erdgeschoß-Zone.

In der eingeschoßigen Tiefgarage können 104 PKWs untergebracht werden. Das Parkdeck des Nahversorgers bietet Platz für 31 weitere Stellplätze. Ebenfalls im Kellergeschoss befinden sich die Einlagerungs-, Fahrrad- und Technikräume. Die Müllräume, sowie die KIWA-AR sind bequem über einen ebenerdigen Zugang zu erreichen. Die Wohnungen erstrecken sich vom Erdgeschoss über 7. Stockwerke bis in das Dachgeschoss.

Die Bauteilaktivierung (Deckenheizung und -Kühlung) wird mittels Erdwärme-Tiefenbohrungen und den dazugehörigen Wärmepumpen betrieben. Durch die Ausführung von Versickerungsmulden erfolgt die Entwässerung der Dachflächen auf dem eigenen Grundstück. Die restliche Freifläche bietet Platz für Spielgeräte, Eigengärten, sowie Sitzstufen, welche für gesellige Zusammenkünfte einladen. 

Dank des neuen Stadtentwicklungsgebiet Berresgasse befinden sich in unmittelbarer Umgebung mehrere Supermärkte, Bildungseinrichtungen, Lokale und Freizeitmöglichkeiten wieder. Mithilfe der nächstgelegenen U-Bahn-Station Hausfeldstraße ist das Wiener Stadtzentrum umgehend zu erreichen. Die Wohnhausanlage befindet sich vielmehr am Stadtrand von Wien und so können sportliche Aktivitäten überdies bequem im Grünen ausgeübt werden.    

Wohnhausanlage

Nordbahnhof 17-19 BF 2B + 2C, A-1020 Wien

Neubau 2023-2024

Bauträger BF 2C: WINO GmbH Bauträger BF 2B: EGW Erste Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbH

Architektur: Freimüller Söllinger Architektur ZT GmbH

Die Firma Voitl & Co. errichtet für die Bauträger WINO und EGW GmbH eine schlüsselfertige Wohnhausanlage in der Nordbahnstraße 17-19, 1020 Wien.

Auf dem ehemaligen ÖBB Gelände entstehen 150 Mietwohnungen, ein Geschäftslokal, eine Tiefgarage mit 66 Stellplätzen sowie unzählige Fahrradabstellmöglichkeiten im Erdgeschoß.
Sämtliche Wohnungen sind in den oberen Geschoßen mit Balkonen, Loggien oder Terrassen ausgestattet, ebenso steht auf beiden Baufeldern den Mietern eine allgemeine Dachterrasse zur Verfügung.

Neben den zahlreichen Gemeinschaftsräumen bietet der bauplatzübergreifende Freiraum den zukünftigen Bewohnern großräumige Grünflächen, einen Kinderspielplatz in unmittelbarer Nähe sowie eine Bibliothek und einen Kinderspielraum.

Das im Westen des neuen Stadtentwicklungsgebietes errichtete Bauwerk überzeugt mit seiner sehr guten Radwegenetz- und ÖV-Anbindung (drei Straßenbahnlinien in unmittelbarer Umgebung 1, 2 und 5, urbaner und überregionaler Infrastrukturknoten Praterstern U1, U2, S1, S2, S3 und S7). Zudem liegt es im Nahbereich der Erholungsgebiete Augarten, Donauinsel sowie Grüner Prater und gewährt aufgrund der Ausrichtung größtmögliche Weitblicke in alle Himmelsrichtungen.

Wohnhausanlage

Linzer Straße 286-288, A-1140 Wien

Neubau 2022-2024

Bauträger: WIEBE Wiener Bauträger- und EntwicklungsgesmbH

Planung: Architekt DI Michael Hiegetsberger

Im 14. Wiener Gemeindebezirk, gegenüber dem historischen Casino Baumgarten und dem großzügigen, angrenzenden Casino-Park errichtet die Fa. Voitl & Co 34 hochwertige, freifinanzierte Eigentumswohnungen.

Das Hauptgebäude beinhaltet im straßenseitigen Bauteil insgesamt 31 Wohneinheiten. 3 weitere Einheiten befinden sich in hofseitigen Einzel- bzw. Doppelhaushälften, welche über zusätzlich Büroflächen verfügen. Die Tiefgarage beinhaltet 25 Autoabstellplätze.

Die gut geschnittenen Wohneinheiten verfügen über Flächen von 50m² bis 145m² bzw. sind in kompakte 2-Zimmer-Appartements bis zu großzügigen 4-Zimmer-Maisonetten gegliedert. Die freistehenden Gebäude im Innenhof vermitteln einen angenehmes Einfamilienhausflair.       
Sämtliche Wohnungen verfügen weiters über attraktive Freiflächen wie Balkone oder Terrassen, sowie Eigengärten im Erdgeschoß.

Alle Wohneinheiten werden mittels Tiefenbohrungen und Bauteilaktivierung beheizt, um eine nachhaltige Note zu setzen.

Eine gute öffentliche Verkehrsanbindung bietet die beinahe direkt vor der Haustüre befindliche Straßenbahnlinie 52, welche Sie bis zum Westbahnhof bringt, sowie eine Haltestelle der Autobuslinie 47A, mit welcher Sie rasch zur U4-Station Ober St. Veit gelangen. Die sich fußläufig befindende Haltestelle der Linie 49, ermöglicht Ihnen wiederum einen Anschluss zur Linie U3. Für alle anderen befindet sich die Autobahnauffahrt Auhof in unmittelbarer Nähe.

Wohnhausanlage

Schmidgunstgasse 7, A-1110 Wien

Neubau 2022-2023

Bauträger: WOGEM Gemeinnützige Wohn-, Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H

Architektur: Architekten Dürschmid+Dürschmid ZT GmbH

Als Generalunternehmer errichtet die Firma Voitl & Co. in der Schmidgunstgasse 7 im 11. Wiener Gemeindebezirk eine energieoptimierte Wohnhausanlage mit 22 Wohneinheiten.

Eine eingeschoßige Tiefgarage bietet Platz für 12 PKW-Stellplätze. Ebenso im Kellergeschoss befinden sich die Einlagerungsräume, ein Fahrradraum, sowie die beiden Technikräume. Der Müllraum, ein weiterer Fahrradabstellraum, sowie der KIWA-AR sind bequem über den ebenerdigen Zugang von der Straße aus zu erreichen. Die Wohnungen erstrecken sich vom Erdgeschoss bis ins 2. Dachgeschoss.

Die am Dach geplanten Luftwärmepumpen sind für die Warmwassererzeugung und die Fußbodenheizung der Wohnungen zuständig. Durch die Ausführung von Versickerungsmulden erfolgt die Entwässerung der Dachflächen auf dem eigenen Grundstück. Die restliche Freifläche wird für Eigengärten (Urban Gardening), einen Allgemeingarten mit Spielbereich, sowie für ein Nebengebäude verwendet.

In näherer Umgebung befindet sich das Einkaufszentrums Huma Eleven, wodurch man beste Einkaufsmöglichkeiten vorfindet. Für die kulinarische Verwöhnung zeichnen sich mehrere kleine Lokale zuständig. Aufgrund der guten Verkehrsanbindungen wird mit der Buslinie 73A die nächstgelegene U-Bahn-Station Simmering in wenigen Minuten erreicht. Da sich die Wohnhausanlage am Stadtrand von Wien befindet, können auch sportliche Aktivitäten im Grünen ausgeübt werden.    

Wohnhausanlage

Huttengasse 6-8, A-1140 Wien

Neubau 2021-2023

Bauträger: CC Realinvest GmbH

Architektur: roh Architekten ZT GmbH

Die Firma Voitl & Co. errichtet für den Bauträger CC Realinvest GmbH eine schlüsselfertige Wohnhausanlage in der Huttengasse 6-8, 1140 Wien.

Auf dem Gelände eines ehemaligen Handwerksbetriebes entstehen 44 Mietwohnungen und eine Tiefgarage mit 15 Stellplätzen.

Die Wohnungen im Erdgeschoß verfügen über einen Garten, jene in den oberen Geschoßen sind mit Balkonen, Loggien oder Terrassen ausgestattet.

Am Dach des Gebäudes befinden sich sowohl Photovoltaikmodule als auch Luftwärmepumpen, mit denen das Warmwasser erzeugt und die Fußbodenheizung in den Wohnungen betrieben wird.

Jede Wohnung wird weiters mit einer Einbauküche ausgestattet.
Auf dem unbebauten Teil des Baufeldes entstehen Grünanlagen zur allgemeinen als auch privaten Nutzung.

Die mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gute Erreichbarkeit (U3 Station Kendlerstraße, Straßenbahn Linien 10, 46, 49) sowie eine umfangreiche Infrastruktur aus Nahversorgern und Gastronomie runden das Lageangebot ab.

Wohnhausanlage Berresgasse BPL M & N

Edith-Kramer-Weg 6, Emilie-Bach-Weg 5 & Edith-Kramer-Weg 4
Emilie-Bach-Weg 3, A-1220 Wien

Neubau 2021-2023

Bauträger: WBG Wohnen und Bauen Gesellschaft m.b.H.

Architektur BPL M: Patricia Zacek-Stadler Architektin ZT GmbH
Architektur BPL N: Architektin Univ. Prof. Mag. Arch Elsa Prochazka

In unmittelbarer Nähe zum Hirschstettner Badeteich, im 22. Wiener Gemeindebezirk, errichtet die Firma Voitl & Co insgesamt 159 geförderte Miet- und Eigentumswohnungen mit Geschäftslokalen und einer Tiefgarage mit einer Kapazität von 118 Stellplätzen.

Das Objekt mit der Orientierungsnummer Edith-Kramer-Weg 4, Emilie-Bach-Weg 3 beherbergt 101 geförderte Mietwohnungen und drei Geschäftslokale. 58 geförderte Eigentumswohnungen befinden sich im angrenzenden Objekt Edith-Kramer-Weg 6, Emilie-Bach-Weg 5. Jede Wohnung bietet einen privaten Freiraum wie Terrasse, Loggia oder Balkon. Verbunden sind alle Bauwerke mit einer gemeinsamen Tiefgarage.

Der nahegelegene Bildungscampus Berresgasse ermöglicht kurze Wege, welche ohne Auto zurückgelegt werden können.

Darüber hinaus bietet dieser Standort eine gute öffentliche Anbindung durch diverse Busse, Straßenbahnen und der U-Bahnlinie U2, wodurch die meisten Teile Wiens in kurzer Zeit erreichbar sind. Ebenfalls in der Nähe des Projekts befinden sich die Blumengärten Hirschstetten sowie weitere einladende Naherholungsgebiete.

Diverse Nahversorger, eine Apotheke und Restaurants runden das Angebot ab.

Wohnhausanlage

Hödlgasse 2-10, A-1230 Wien

Neubau 2021-2023

Bauträger: WOHNBAU Gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg.Gen.m.b.H.

Architektur 2-4: M & S Architekten ZT GmbH
Architektur 6-10: ss | plus architektur ZT GmbH

Auf dem ehemaligen Standort einer Autowaschanlage und einem Bauhaus, im 23. Wiener Gemeindebezirk, errichtet die Firma
Voitl & Co. als Generalunternehmer im Auftrag der Sozialbau Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft eine Wohnhausanlage. Das Projekt umfasst in Summe 242 Wohneinheiten, 1 Geschäftslokal und 2 Tiefgaragen mit 168 Stellplätzen.

Jede Wohnung bietet einen privaten Freiraum wie Balkon, Loggia oder Eigengarten samt Terrasse. Weiteres verfügt die Anlage über einen Gemeinschafts-, sowie einen Kinderspielraum, um das nachbarschaftliche Miteinander zu fördern. Das besondere Highlight stellt weiters die Gemeinschaftsterrasse dar, welche bei einem eindrucksvollen Ausblick zum gemeinsamen Garteln und Entspannen einlädt.

Lagetechnisch liegt das Projekt nur unweit vom historischen Atzgersdorfer Ortskern entfernt. Der nahe gelegene Liesingbach fungiert zusätzliches als Naherholungsgebiet.

Wohnhausanlage

Stöbergasse 11-15, A-1050 Wien

Neubau 2021-2022

Bauträger: SOZIALBAU gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft

Architektur: heri&salli Architektur ZT GmbH

Im 5. Wiener Gemeindebezirk, an einem ehemaligen Standort des BFI, errichtet die Firma Voitl & Co. eine geförderte Wohnhausanlage mit 44 Einheiten samt Volkshochschule im Erdgeschoß.

Weiters verfügt das 8geschoßige Objekt über eine Tiefgarage mit 25 Stellplätzen und mehreren Fahrradabstellräumen sowie einer Allgemeinterrasse im 1. Obergeschoß samt Kinderspielplatz.

Die lichtdurchfluteten Wohnungen verfügen über Größen von 44 m2 bis 99 m2 und bieten je Einheit geräumige Freiflächen wie Balkone, Loggien oder Terrassen.

Durch die unmittelbare Nähe zur zukünftigen U5 Station "Reinprechtsdorfer Straße" besticht das zentrumsnahe Objekt durch eine optimale öffentliche Anbindung. In unmittelbarer Nähe befindet sich, neben diversen Nahversorgern, ebenfalls die HTL Spengergasse.

Somit bietet diese Anlage einen optimalen Mix aus Wohnen und Bildung.

Wohnhausanlage

Spallartgasse 17-19, BPL 6 und 7, A-1140 Wien

Neubau 2020-2022

Bauträger: Österreichisches Siedlungswerk Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft / Immo360° GmbH

Architektur: BWM Architekten und Partner ZT GmbH / Zweiarchitekten Hasslinger & Vater ZT GmbH

Direkt neben der ehemaligen K&K Kadettenakademie - der Theodor-Körner-Kaserne - entstehen in Wien Penzing 243 Neubauwohnungen samt Gewerbeflächen und Tiefgaragenplätzen.

Umgeben von einem wunderschönen Altbaumbestand bietet das Stadtentwicklungsareal einen idealen Standort für die 176 Eigentums- und 67 Mietwohnungen.

Die gute öffentliche Verkehrsanbindung über die direkt anliegende U3 und die zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten auf der naheliegenden Hütteldorfer Straße ergänzen den naturnahen Flair mit urbanen Charakteristiken.

Auch die hochwertige Ausstattung des in Stahlbetonbauweise errichteten Gebäudes lässt die von Lärm weitgehend verschonten Wohnungen zu einer attraktiven Wohndestination im Westen Wiens werden.

Um sich optisch in die von Bildungseinrichtungen geprägte Umgebung einzugliedern, sind für die Anlage zahlreiche Zier- und Gestaltungselemente vorgesehen.

Aus gesamtheitlicher Sicht ist das unter dem Namen „THEOs“ geführte Projekt ein qualitativ hochwertiger Wohnbau, welcher sich sicherlich von anderen Wohnbauten in Wien Penzing abheben wird.

Wohnhausanlage

Donaufelder Straße 93

Neubau 2020-2022

Bauherr: Familienwohnbau gemeinnützige Bau- und Siedlungsges.m.b.H.

Architekt: Atelier 4 Architects

Als Generalunternehmer errichtet die Fa. Voitl & Co. in der Donaufelder Straße 93 im 21. Wiener Gemeindebezirk eine Niedrigenergie-Wohnhausanlage bestehend aus 107 Wohneinheiten. Die Größe der Wohnungen erstreckt sich von 45 bis 130 m2 Wohnnutzfläche.

Eine eingeschoßige Tiefgarage bietet Platz für 76 PKW-Stellplätze, Fahrradabstell-, Einlagerungs- und Technikräume. Im Erdgeschoß befinden sich zudem weitere Fahrrad- und Kinderwagenabstellräume, ein Müllraum und ein Gemeinschaftsraum. 

Ab dem Erdgeschoß werden die freifinanzierten Wohnungen in vier Stiegenhäuser aufgeteilt. Zwischen den Stiegen befinden sich Eigengärten, Spielplätze, Sitzmöglichkeiten sowie Fahrradabstellflächen.

Die Anlage ist bequem mit der Straßenbahn zu erreichen und bietet mehrere umliegende Einkaufsmöglichkeiten. In der Umgebung befinden sich Apotheken, Kindergärten und Parkanlagen.
Ein weiteres Highlight ist die geringe Entfernung zur Alten Donau, welche mit mehreren Erholungs- und Freizeitmöglichkeiten aufwartet.

Wohnhausanlage

Brehmstraße 6, ident Leberstraße 60A, A-1110 Wien

Neubau 2020-2022

Bauträger: Bauhilfe Gemeinnützige Gesellschaft m.b.H.

Architektur: Dietrich/Untertrifaller Architekten ZT GmbH

Die Firma Voitl & Co. errichtet auf dem Grundstück am Übergang des Gewerbegebietes zum anschließenden Wohnquartier im 11. Bezirk in der Brehmstraße 6 eine Wohnhausanlage mit 127 geförderten Wohnungen, welche in Niedrigenergiebauweise ausgeführt wird.

Das Neubauprojekt ist in zwei Bereiche geteilt und erhält dadurch einen äußerst attraktiven Innenhof, welcher Freiflächen und den Spielplatz beinhaltet. Die Aufenthaltsräume im nördlichen und den seitlichen Trakten richten sich zum straßenabgewandten Innenhof, während sich der südliche Trakt zum angrenzenden Brehmpark orientiert.

Im Erdgeschoß auf Seite der Brehmstraße ist ein Kindertagesheim mit 5 Gruppen situiert.
Weiters verfügen alle Wohneinheiten über Freiflächen wie Terrassen, Balkone und Loggien. Auf den niedrigen Seitentrakten befinden sich Dachterrassen, die von den Mietern genutzt werden können.

Hauptaugenmerk dieses Bauvorhaben ist die geplante Fertigteilfassade in Weißzement, welche die Loggienbänder bzw. die Laubengänge bildet.
Warmwasser und Heizung werden zum Teil über eine Solaranlage aufbereitet.

In der Umgebung befinden sich Gaststätten aller Art sowie diverse Apotheken, Ärzte, Schulen und Kindergärten. Die fußläufig erreichbare Schnellbahnhaltestelle Geiselbergstraße und die nahegelegene Simmeringer Hauptstraße bilden eine ideale öffentliche Anbindung.
Zur Erholung und Freizeitgestaltung bieten sich der Laaer Wald und das Hallen- und Freibad Simmering an.

Wohnhausanlage OASE22+ BPL. C1+C3

Adelheid-Popp-Gasse 8 + 12, A-1220 Wien

Neubau 2019-2021

Bauherr: ARWAG Wohnpark Immobilienvermietungsgesllschaft m.b.H. / MIGRA Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft m.b.H.

Planer: Baumschlager Hutter ZT GmbH / SMAC Smart Architectural Concepts KG / Hoffmann-Janz ZT GmbH

Auf den ehemaligen Waagner-Biro-Gründen wird das hochwertige Wohnquartier OASE 22+ mit gemischten Nutzungsstrukturen realisiert, gleich angrenzend und ergänzend zu den benachbarten Wohnprojekten OASE 22 und STAR 22.

Im neuen Quartier werden in Summe rund 550 geförderte sowie 50 freifinanzierte Wohneinheiten, ein Kindergarten und ein Ärztezentrum entstehen. Die verschiedenen Bauplätze gruppieren sich um einen Park, der als grünes Zentrum mit Spielplatz und Erholungsfläche dient.

Die MIGRA errichtet am Bauplatz C3 direkt an der Adelheid-Popp-Gasse rund 60 geförderte Wohnungen (20 davon SMART) in zwei Baukörpern, die durch eine Erschließungszone verbunden sind. Eine attraktive Eingangszone ermöglicht Aus- und Durchblicke sowohl zur Straße als auch zum Park. Ein Großteil der Eineinhalb- bis Fünfzimmerwohnungen ist zweiseitig orientiert. Im Erdgeschoß unmittelbar neben der Eingangszone sind ein großzügiger Gemeinschaftsraum mit Außenbereich und Kleinkinderspielplatz, ein Waschsalon sowie der Kinderwagen- und Fahrradraum situiert.

Die ARWAG errichtet am Bauplatz C1 rund 100 geförderte Wohnungen (34 davon SMART) in zwei Baukörpern, einer mit elf und einer mit acht Geschoßen, die als Niedrigenergiehäuser ausgeführt sind. Die freistehenden Baukörper mit Eineinhalb- bis Fünfzimmerwohnungen ermöglichen ringsum die natürliche Belichtung sämtlicher Wohnungen. Im zweiten Geschoß befinden sich ein großzügiger Kinderspiel- und Gemeinschaftsraum mit Waschsalon. Im Erdgeschoß sind großzügige Fahrradräume sowie Kinderwagenräume untergebracht.

Alle Wohnungen bieten einen Freibereich wie Balkon, Terrasse oder Loggia und attraktive Ausblicke.

Die erforderlichen PKW-Stellplätze werden in der Tiefgarage sichergestellt, deren Erschließung direkt über das Stiegenhaus erfolgt.

Ein breites Spektrum an Nahversorgung ist an der Erzherzog-Karl-Straße und der Stadlauer Straße sichergestellt. Die Umgebung verfügt über alle Schultypen und Kinderbetreuungseinrichtungen, am Nachbarbauplatz entsteht zusätzlich ein neuer Kindergarten. Ein dichtes Radwegenetz beginnt direkt "vor der Haustüre", Naherholungsgebiete wie der Badeteich Hirschstetten und die Alte Donau sowie das Mühlwasser sind in 1,5 km bzw. 2 km erreichbar.

Wir bauen fürs Leben gern. | www.voitl.at